Bundestagswahl ante portas – Gefahr für Immobilien?
Im Herbst steht die Bundestagswahl an. Deutschland steuert mit einer immer höheren Wahrscheinlichkeit auf Rot-Rot-Grün (RRG) zu.
Offene Immobilienfonds – Corona gefährdet ?
Corona hat die Finanzmärkte in Panik versetzt. Auch in der Immobilienbranche ziehen dunkle Wolken auf. Inwiefern sind offene Immobilienfonds (OIF) von diesem „Vermieterschock“ betroffen?
Altersvorsorge – Milliarden-Lücke im Vorsorgesystem
Das Thema Altersarmut macht immer häufiger die Runde. Wie steht es denn wirklich um die Altersvorsorge?
Immobilieninvestments: Immobilien selber kaufen und vermieten oder lieber indirekt über Immobilienfonds investieren?
Grundsätzlich stellt sich Anlegern die Frage, ob sie Immobilien selber kaufen und vermieten sollen, oder doch lieber anhand von einem Investment wie ein Immobilienfonds oder eine Beteiligung indirekt investieren.
EZB-Zinspolitik – der deutsche Sparer verliert Milliarden
Die Folgen der Geldpolitik in Europa sind fatal. Durch die Zinspolitik der europäischen Zentralbank (EZB) gehen dem deutschen Sparer Milliarden Euros verloren. Doch wie können Sparer die Kaufkraft erhalten und sich vor Mini- oder MInuszinsen schützen?
Zinsen bei Baufinanzierung fallen – Sind negative Zinsen möglich?
Die Zinsen für eine Baufinanzierung sind historisch günstig. Somit stehen Darlehensnehmer vor der Frage, wie sie dieses Zinstief langfristig für sich am besten nutzen können. Das Kombidarlehen bietet hier einen optimalen Mix aus langer Zinsbindung mit festem Zinssatz und Flexibilität.
Kombidarlehen: langfristig günstige Zinsen und mehr Flexibilität
Die Zinsen für eine Baufinanzierung sind historisch günstig. Somit stehen Darlehensnehmer vor der Frage, wie sie dieses Zinstief langfristig für sich am besten nutzen können. Das Kombidarlehen bietet hier einen optimalen Mix aus langer Zinsbindung mit festem Zinssatz und Flexibilität.
Durch Sparpläne von Zukunftstrends profitieren
Themen wie Demografie, Vernetzung, Automation und saubere Technologien sind in aller Munde. Auch Anleger fragen sich natürlich, wie sie diese Zukunftstrends für sich nutzen können.
Mietpreisbremse – Ein Klotz für Immobilieninvestments
Der Berliner Senat schlug jüngst vor, dass die Mieten für gut 1,5 Millionen Wohnungen in Berlin eingefroren werden und fünf Jahre lang nicht erhöht werden dürfen.
Verkauf von geschlossenen Beteiligungen am Zweitmarkt boomt
Die Kurse von geschlossenen Beteiligungen haben sich in den letzten Jahren erholt. Anleger sollten prüfen ob sie diese am Zweitmarkt zu Geld machen.